EKG – Elektrokardiogramm

EKG – Elektrokardiogramm

EKG - Elektrokardiogramm

EKG ist die Abkürzung für Elektrokardiogramm. Der Herzschlag wird durch elektrische Impulse gesteuert, die mit dem Elektrokardiogramm abgeleitet und aufgezeichnet werden. Die wichtigste Bedeutung hat das EKG, um einen Herzinfarkt oder Herzrhythmusstörungen nachzuweisen.

Ein Ruhe-EKG wird meist im Liegen angefertigt und dauert nur wenige Sekunden. Am Körper des Patienten werden an Armen, Beinen und am Brustkorb Elektroden angebracht, die mit einem Aufzeichnungsgerät verbunden sind.

Das EKG-Gerät wandelt die aufgenommenen Impulse um und druckt eine Kurve aus.

EKG

Weitere Leistungen